Der Ton des Nervensystems?

 

Nach Cages Auffassung gibt es keine absolute Stille im landläufigen Sinne. Dies gründet unter anderem auf seiner Beobachtung, dass es auch in einem schalltoten Raum noch Geräusche gibt. Als Experiment schloss er sich Ende der 40er Jahre in einen solchen Raum ein und stellte fest, dass auch dort einzelne Dinge hörbar sind: Sein Herzschlag, das Rauschen des Blutes in den Adern und vom Nervensystem produzierte Frequenzen.

 

Angeregt durch diese Erfahrung kreierte er sein berühmtes silent piece 4′33″ (1952), in dem keinerlei Töne angespielt werden. Stattdessen ging es Cage darum, einen Rahmen zu schaffen, in dem die Zuhörer selbst diese Entdeckung machen können und ihre Aufmerksamkeit entsprechend auf die Geräusche der Umgebung, auf absichtslose Töne und die vom Publikum selbst produzierten Geräusche richten.

 

 

„Die Stille von John Cage ist

ein offenes Ohr für den Ton der Welt.“

 

 

Entstehung

In den späten 1940er Jahren besuchte John Cage den schalltoten Raum der Universität Harvard. Ein solcher Raum ist so konstruiert, dass die Wände, die Decke und der Boden (fast) keinerlei Geräusche zurückwerfen; dazu sind solche Räume nach außen hin fast vollkommen schalldicht.

Cage betrat den Raum und erwartete, rein gar nichts zu hören – aber später schrieb er:

“... heard two sounds, one high and one low. When I described them to the engineer in charge, he informed me that the high one was my nervous system in operation, the low one my blood in circulation.”

„... hörte ich zwei Klänge, einen hohen und einen tiefen. Als ich sie dem zuständigen Techniker beschrieb, erklärte er mir, der hohe entstehe durch die Arbeit meines Nervensystems und der tiefe durch meinen Blutkreislauf.“

 

Ob diese Erklärung der Tatsache entspricht oder nicht, Cage begab sich an einen Ort, wo er keine Klänge erwartete – und hörte trotzdem welche.

 

„Bis ich sterbe, wird es Klänge geben.

Und diese werden meinen Tod überdauern.

Man braucht keine Angst um die Zukunft der Musik zu haben.“

 

Quelle

https://de.wikipedia.org/wiki/4%E2%80%B233%E2%80%B3